Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Beziehung aufbauen
  • Ehe gestalten
  • Familie leben
  • Familie in der Pfarre
    • Willkommen im PGR!
  • Über uns
    • Tätigkeitsbereiche
    • Team
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • FAQs
  • Familienstellen
  • Behelfe
  • Links
Topmenü:
  • FAQs
  • Familienstellen
  • Behelfe
  • Links

Hauptmenü:
  • Beziehung aufbauen
  • Ehe gestalten
  • Familie leben
  • Familie in der Pfarre
    • Willkommen im PGR!
  • Über uns
    • Tätigkeitsbereiche
    • Team
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück

Digitale (Stör)Faktoren - Wie sich der digitale Wandel auf unsere Beziehungen auswirkt

 

Sommerbildungstage des Forum Beziehung, Ehe und Familie

 

Nach einer coronabedingten Pause gibt es heuer wieder die Sommerbildungstage des Forums Beziehung, Ehe und Familie der Katholischen Aktion Österreich. Dieses Seminar ist eine jährlich angebotene Weiterbildungsveranstaltung für Referent*innen der Ehe- und Familienbildung und Mitarbeiter*innen in der Ehe- und Familienpastoral. Seit 1976 (!) bietet das Forum Beziehung, Ehe und Familie und sein Vorläufer, das Katholische Familienwerk, jährlich solche Weiterbildungsveranstaltungen für Teilnehmende aus ganz Österreich an. Die Themen sind unterschiedliche und richten sich nach aktuellen Herausforderungen.

 

Der Titel in diesem Jahr:

Digitale (Stör?)Faktoren

Wie sich der digitale Wandel auf unsere Beziehungen auswirkt

 

Immer mehr erscheinen sich Beziehungserwartungen, Beziehungsverhalten und Beziehungsfähigkeiten durch digitale Faktoren zu verändern. Mit diesen Fragen werden sich die Teilnehmenden bei dieser Veranstaltung auseinandersetzen.

 

Die digitale Revolution hat in den letzten 15 Jahren enorm an Fahrt aufgenommen und unser Leben nachhaltig verändert. Betroffen sind davon fast alle Lebensbereiche, von den öffentlichsten bis hin zu den intimsten. In einer noch nie dagewesenen Form werden wir mit Nachrichten, Videos und Bildern geflutet. Algorithmen sorgen dafür, dass wir hauptsächlich mit jenen Themen versorgt werden, die unseren Interessen entsprechen.

 

In vielen Familien entstehen zudem fast täglich Konflikte rundum die Endgeräte. Eltern stehen der intensiven Nutzung durch ihre Kinder oft ratlos und überfordert gegenüber. Aber auch der Partner oder die Partnerin könnte das Handy durchaus öfters zur Seite legen.

 

Die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende, und wird auch weiterhin positive wie auch negative oder gar schädliche Aspekte bringen.

 

Alle von uns machen Erfahrungen zu diesem Themenbereich. Manche stehen der Technik offener gegenüber, andere eher ablehnend. In der Arbeit mit Menschen ist sie ein integraler Bestandteil der Lebenswelt-Realität – ob wir wollen oder nicht.

 

An dieser Tagung werden wir unsere Erfahrungen zusammentragen, uns mit Risiken und Chancen auseinandersetzen und vor allem die Auswirkungen auf unsere Beziehungsgestaltungen in den Fokus nehmen. Ziel ist die bewusste Auseinandersetzung mit einem Thema, das sich über die letzten Jahre schleichend einen großen Platz in unserem Alltag erobert hat.

 

 

Referent: Martin A. Fellacher

Martin Fellacher ist Personal- und Kompetenzentwickler, Sozialarbeiter und Elektromechaniker. Er leitet das Institut PINA in Vorarlberg und ist vorwiegend im Coaching- und Trainingsbereich tätig.

 

24.-27. Juli 2022

St. Virgil, Salzburg

 

Folder

 

 

zurück

Submenü:

Neue Serie:

Was Liebe braucht ...

 

 

 

 

 

 

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Beziehung aufbauen
  • Ehe gestalten
  • Familie leben
  • Familie in der Pfarre
  • Über uns

© 2024 FORUM BEZIEHUNG, EHE UND FAMILIE DER KATHOLISCHEN AKTION ÖSTERREICH

nach oben springen